Krün
Gemütliches Gebirgsdorf mit Geschichte
Rokoko-Kirchlein mit Zwiebelturm, stattliche Bauernhäuser, kleine Kapellen, Lüftlmalereien, dahinter Karwendel und Wetterstein.

Durch Krün führt übrigens nicht nur der Isarradweg, schon in der Antike war man hier unterwegs: Wie die Nachbardörfer liegt Krün an der ehemaligen Römerstraße Via Raetia nach Augsburg und profitierte vom Handel. Direkt am Krüner Isarufer erzählen Findlinge und Tafeln auf Bayerns 1. Kieselstein-Lehrpfad die geologische Geschichte des Isartals und des Urmeers.
Einer der etwas verstreuten Ortsteile liegt idyllisch am Barmsee, der auch immer einen Abstecher wert ist. Zum Abtauchen, Panorama genießen oder Waden kühlen ist auch der Gerold ums Eck, ein romantischer Moorsee, ein guter Tipp. Familien und Wasserratten werden sich in der Badeanstalt am Grubsee wohlfühlen, wo sie auf der rasanten Rutschbahn ins bis zu 24 Grad warme Nass flitzen.
Über die Hochstraße erreicht man die Kapelle Maria Rast - ein Kleinod mitten in den Buckelwiesen. Sie ist tagsüber immer geöffnet und ein wunderbares „Fleckerl", um zu entspannen oder ein Dankgebet zu sprechen. Im Ortsteil Klais halten am höchstgelegenen IC-Bahnhof Deutschlands überregionale Züge. Von dort, auf 933 Metern Seehöhe, gelangt man in die Elmau, ein Gebirgstal am Fuße des Wettersteinkamms, wo sich zwei Luxushotels verstecken.