Landau a.d. Isar
Im Jahre 1224 gegründet
Die am Steilufer in exponierter Lage gelegene Herzogsstadt des Städtegründers Herzog Ludwig der Kelheimer mit ihren prächtigen Gotik- und Barockbauten präsentiert sich den Besuchern mit einem eindrucksvollen Stadtbild vom Isarradweg aus.

Eine Radlerinfostation mit Imbiss und Biergarten empfängt die Gäste direkt an der Isarbrücke. Hier können Sie sich umfassend über die gast- und familienfreundlichen, sehr gut ausgestatteten Hotels und Gasthöfe informieren. Straßencafes und Lokale laden im unteren Stadtbereich ebenso wie in der oberen Stadt zum Verweilen und rasten ein.
Über malerische enge Gassen gelangen Sie zu einem Highlight , dem Niederbayerischen Archäologiemuseum, das erste volldigitalisierte Museum in Bayern. Im ehemaligen Herzogsschloss untergebracht, gibt das Museum in vier Abteilungen einen Überblick über die Rekonstruktion des vorgeschichtlichen Lebens mit den Themen „Vom Jäger zum Bauern", „Magie und Religion", „Die Stadt" und „Geschichte der Bajuwaren".
Direkt am Isarradweg gelegen, lädt das Naturdenkmal "Wachsender Felsen" in Usterling zu einer kleinen Rast und Besichtigung ein. Das Geotop Nr. 19 ist mit fast 40 m Länge und 5 m Höhe die größte Erscheinung ihrer Art in Bayern. Sein Alter wird auf einige tausend Jahre geschätzt. Das älteste Abbild des Wachsenden Felsen findet sich auf einem knapp fünfhundert Jahre alten Altarbild in der Usterlinger Kirche.
Landau a.d.Isar liegt am Schnittpunkt der überregionalen Radwege "Isarradweg" und "Bockerlbahnradweg".