Scharnitz
Das Tor zum Naturschutzgebiet Karwendel
Scharnitz liegt 964 m über dem Meeresspiegel zwischen Mittenwald und Seefeld, wie ein Nest eingebettet in die Alpenwelt am Fuße des Karwendel- und Wettersteingebirges am Flusslauf der Isar.

Mit seinem Beinamen "Tor zum Karwendel" ist Scharnitz als Ausgangspunkt für kleinere und größere Wanderungen in die romantischen, wildreichen Karwendeltäler bekannt geworden. Seit dem Beitritt zur Europäischen Union wird der Grenzübertritt von Bayern nach Tirol kaum noch wahrgenommen, nur die historischen Ruinen der Porta Claudia, der einstigen Sperrfeste, erinnern an frühere Auseinandersetzungen an diesem wichtigen Knotenpunkt.
Scharnitz ist aber auch Bahnstation der "Karwendelbahn", einer der ältesten vollelektrifizierten Strecken im Alpenraum. Sie führt stündlich von München über Garmisch und Mittenwald nach Innsbruck über eine äußerst attraktive und interessante Route mit 16 Tunneln und Viadukten.