Olympiaregion Seefeld
Wo die Isar noch eine Tirolerin ist
Von der Isarquelle nach Mittenwald
Im Grenzort Scharnitz schwingen wir uns auf den Sattel und radeln der Beschilderung „Karwendeltäler“ folgend in das Hinterautal. Am Ufer der talauswärts fließenden, noch jungen türkisblauen Isar geht es weiter bis zum Isar-Ursprung mitten im autofreien Naturpark Karwendel.












Zwischen Moos und Felsen sprudeln die Hauptquellen der Isar aus dem Boden. Umgeben von 200 Jahre alten Ahornbäumen fließen die Bächlein hier ohne Unterlass und frieren selbst im Winter nicht ein. Die Kraft des Wassers ist allgegenwärtig und lädt mit seiner Klarheit und Ursprünglichkeit zum Auftanken ein. Schautafeln, eine Wassermessstation und ein naturbelassener Steig direkt zu den ersten Quellen prägen dieses naturwissenschaftliche Kleinod.
Für den Rückweg nach Scharnitz brauchen wir deutlich weniger Zeit – ständig leicht bergab rollend gelangen wir ohne große Kraftanstrengung zurück an den Ausgangspunkt.